Diuretische Nahrungsergänzungsmittel: die Wissenschaft der Zukunft

Diuretika spielen für viele Verbraucher schon immer eine wichtige Rolle. Mit der Zunahme des bewegungsarmen Lebensstils scheinen Pathologien im Zusammenhang mit den Harnwegen immer noch ein großes Problem zu sein und erfordern eine immer umfassendere Erforschung von Substanzen, die die Diurese steigern können. Diuretische Nahrungsergänzungsmittel sind eine der Säulen dieses Kampfes, wobei der Schwerpunkt immer stärker auf der Verwendung natürlicher Substanzen liegt.

Eine wichtige Rolle spielen dabei ätherische Öle, die sich besonders für die Aufnahme im Magen-Darm-Trakt eignen. IPS hat drei besonders wirksame ausgewählt. Allen voran: der Wacholder. Aufgrund seiner antiseptischen und antirheumatischen Eigenschaften ist es ein wirksames Hilfsmittel zur Stimulierung des Nierenepithels und besitzt daher lebenswichtige harntreibende Eigenschaften. Kümmel und Sternanis eignen sich dank der intrinsischen Eigenschaften ihres ätherischen Öls auch als harntreibende Ergänzung.

Ätherische Öle haben jedoch vor allem zwei kritische Punkte: die Stabilität und der teilweise zu scharfe Geschmack für den Verbraucher. Zu dieser letzten Kritikalität gesellt sich dann noch ein weiteres Problem: die effektive Dosis. Gerade wenn dieser recht hoch ist, kann die Intensität des Geschmacks besonders störend sein.

Kümmel-Mikrokapseln

Sternanis-Mikrokapseln

Diese Hindernisse wurden von IPS dank der Mikroverkapselung durch Koazervation effektiv überwunden. Die Vorteile dieser Technologie sind zahlreich und ermöglichen die Entwicklung harntreibender Nahrungsergänzungsmittel, die wesentlich wirksamer sind als herkömmliche.

Das Vorhandensein einer Polymermembran schützt den Wirkstoff vor Abbau und Oxidation, verlängert so die Stabilität des Öls und ermöglicht die Maskierung von Gerüchen und Geschmacksrichtungen.

Der größte Vorteil liegt jedoch in der Dosierung. Tatsächlich können die Mikrokapseln eine Konzentration der Wirkstoffe von bis zu 87% enthalten, eine Dosis, die dann direkt in den Darmtrakt transportiert wird, wo ihre Wirksamkeit maximiert wird.

Der Markt für harntreibende Nahrungsergänzungsmittel ist sicherlich ein wachsender Markt. Die Konzentration auf vielseitige und hochmoderne Produkte, wie zum Beispiel mikroverkapselte Wirkstoffe, kann daher eine erfolgreiche Entscheidung für die Zukunft sein.

Discover Products FlowActives®

FlowActives®-Produkte

Technische Informationen: Zusammensetzung, Charakterisierung, Eigenschaften

Nachfolgend finden Sie die technischen Datenblätter einiger Öle und Extrakte, die wir für unsere Kunden mikroverkapselt haben:

FlowActives®-Produkt

Wissenschaftlicher Name

Granulometrie

Datenblatt

Mikrokapseln mit Leinsamenöl

Linum usitatissimum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Sägepalmenextrakt

Serenoa Repens

100 / 600 µm

Zimt-Mikrokapseln

Cinnamomum zeylanicum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Teebaumöl

Melaleuca alternifolia

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Ingweröl

Zingiber officinale Roscoe

100 / 600 µm

Kümmel-Mikrokapseln

Carum Carvi

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Minzöl

Mentoloe Mentone

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Vitamin D3 in Öl

Colecalciferolo

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Nelkenöl

Eugenia caryophyllata

100 / 600 µm

Mikrokapseln Fischöl

Omega 3

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Dillöl

Anethum graveolense

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Fenchelöl

Foeniculum vulgare var dulce

100 / 600 µm

Sternanis-Mikrokapseln

llicium Verum

100 / 600 µm

Wacholder-Mikrokapseln

Juniperus Communis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Rosmarinöl

Rosmarinus officinalis L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Borretschsamenöl

Borrago Officinalis

100 / 600 µm

Lavendel-Mikrokapseln

Lavandula officinalis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Oreganoöl

Origanum vulgare

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Hanfsamenöl

Cannabis sativa L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Coenzym Q10 in Öl

Coenzym Q10

100 / 600 µm