[Fallstudie] Wie GTS Nutra ein stabiles, omega-3-reiches Nahrungsergänzungsmittel ohne Fischöl entwickelte – mit mikroverkapseltem Chia- und Leinsamenöl


Das Problem:

 GTS Nutra, spezialisiert auf die Herstellung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel, hat eine wachsende Nachfrage der Verbraucher nach omega-3-reichen Produkten festgestellt. Normalerweise wird dieser Wirkstoff aus Fischöl verschiedener Fischarten gewonnen, aber GTS Nutra möchte diesen Inhaltsstoff nicht verwenden, da er mehrere Nachteile aufweist:

  • Stabilitätsprobleme: Fischöl ist sehr empfindlich gegenüber Oxidation, was zu einem Verlust essenzieller Nährstoffe und einer verminderten Produktqualität führt.
  • Unangenehmer Geschmack: Fischöl kann den Endgeschmack des Produkts verändern und ist schwer zu überdecken.
  • Kontamination: Fischöl kann Spuren von Schwermetallen und anderen Schadstoffen enthalten, die für die Gesundheit der Verbraucher nicht ideal sind.
  • Nachhaltigkeit: Die Verwendung von Fisch zur Ölgewinnung ist keine umweltfreundliche Wahl, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit der marinen Ökosysteme.

Um diese Probleme zu lösen, entschied sich GTS Nutra für eine Mischung aus Chiaöl und Leinsamenöl, die für ihren hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA), einer pflanzlichen Omega-3-Fettsäure, bekannt sind, mit dem Ziel, ein stabiles Nahrungsergänzungsmittel ohne die oben genannten Nachteile zu entwickeln.

 

Die Lösungsansätze:

GTS Nutra stand bei der Verwendung dieser Zutatenmischung vor einigen Herausforderungen, insbesondere aufgrund der hohen Oxidationsempfindlichkeit der Öle. Eine schnelle Oxidation beeinträchtigt den Geschmack und die nährstoffliche Qualität des Nahrungsergänzungsmittels und verringert dessen Wirksamkeit.

Im Rahmen der Produktentwicklung wurden folgende Alternativen in Betracht gezogen:

Weichkapseln: Ölige Inhaltsstoffe eignen sich gut für diese Darreichungsform. Allerdings wurde sie nicht als praktikable Lösung angesehen, da die Öle empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Hitze sind. Um Oxidation zu verhindern, wäre eine Verpackung in undurchsichtigen Blistern oder in UV-blockierenden Materialien erforderlich.

Hartkapseln: Kapseln sind nicht völlig undurchlässig, sodass das Öl mit der Zeit oxidieren könnte. Zudem erschwert die flüssige Form die Handhabung der Ölmischung und verlangsamt den Produktionsprozess, was die Herstellungskosten erhöht.

Gelatinekapseln mit geleeartigem Öl: Der Gelierungsprozess ist komplex und könnte die Konsistenz des Endprodukts beeinträchtigen. Es besteht eine erhöhte Schwierigkeit, eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe sicherzustellen, wenn die Gelierung ungleichmäßig erfolgt. Möglicherweise verringerte Bioverfügbarkeit, da die Gelierung die Verdauung und Aufnahme verlangsamen könnte.

 

Die optimale Lösung: Mikroverkapselung von Chia- und Leinsamenöl

GTS Nutra wandte sich an IPS, das mit der Flowactives®-Technologie das Problem an der Wurzel lösen konnte, indem es die Zutat während der Verarbeitung durch Mikroverkapselung schützte. Diese Technologie umfasst die Einkapselung des Öls in eine schützende Membran, wodurch die Sauerstoffexposition reduziert und der Oxidationsprozess verlangsamt wird.
Flowactives®-Mikrokapseln bestehen aus Schweine- oder Rindergelatine, die eine Schutzbarriere bildet, um das Öl vor externen Einflüssen zu bewahren und die Stabilität sowie die Wirksamkeit der Omega-3-Fettsäuren in Chia- und Leinsamenöl zu erhalten.

Die wichtigsten Vorteile, die GTS Nutra zur Mikroverkapselung bewogen haben:

  • Schutz vor Oxidation: Die Schutzmembran isoliert das Öl von der Umgebung, verlangsamt den Oxidationsprozess erheblich und bewahrt die Produktqualität.
  • Bessere Stabilität und Haltbarkeit: Mikroverkapselte Öle sind über einen längeren Zeitraum stabiler, mit verlängerter Haltbarkeit, ohne den Geschmack oder die ernährungsphysiologische Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
  • Kontrollierte Freisetzung: Die Mikroverkapselung ermöglicht eine schrittweise Freisetzung der Omega-3-Fettsäuren im Magen-Darm-Trakt, wodurch die Absorption und die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels verbessert werden.
  • Optimierter Geschmack: Der Schutz vor Oxidation bewahrt die sensorischen Eigenschaften von Chia- und Leinsamenölen und verhindert eine Geschmacksveränderung.
  • Präzise Dosierung und Effizienz in der Produktion: Mikrokapseln ermöglichen eine exakte, saubere Dosierung, reduzieren Abfall und verbessern die Produktivität.

 

Fazit

Die Einführung der Mikroverkapselung von Chia- und Leinsamenöl ermöglichte es GTS Nutra, das Oxidationsproblem effektiv zu lösen und ein stabiles, sicheres und hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln.