[Case Study] Wie Prozena seine Vitamin-D3-Präparate durch Mikroverkapselung in Kombination mit funktionellen Ölen optimiert hat

Ziel: Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Vitamin D3 in Nahrungsergänzungsmitteln

Prozena, eine aufstrebende Marke im Bereich der nutrazeutischen Nahrungsergänzungsmittel, richtet sich an ein breites Publikum mit dem Ziel, hochwirksame und gut verträgliche Produkte zu entwickeln.

Eine der zentralen Herausforderungen bei der Formulierung von Vitamin D3 (Cholecalciferol)-Ergänzungen ist die geringe Bioverfügbarkeit in herkömmlichen Formaten (Tabletten, Kapseln oder Pulver):

  • Vitamin D3 ist fettlöslich und benötigt Fette für eine optimale Aufnahme.
  • Ohne einen geeigneten ölhaltigen Trägerstoff wird ein Teil des aufgenommenen Vitamins nicht resorbiert.
  • Vitamin D3 ist instabil bei Licht-, Wärme- und Sauerstoffeinwirkung, was zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führt.
  • Personen mit Magen-Darm-Problemen oder die bestimmte Medikamente einnehmen, können eine noch geringere Aufnahme erfahren, was das Risiko eines Mangels erhöht.

Aus diesem Grund hat sich Prozena entschieden, eine Formulierung zu entwickeln, die Vitamin D3 mit funktionellen Ölen kombiniert, um die Aufnahme und Stabilität des Wirkstoffs zu maximieren.

Die Lösung: Mikroverkapselung mit hochsynergistischen funktionellen Ölen

Zur Bewältigung der genannten Herausforderungen setzt Prozena auf die FLOWACTIVES®-Technologie. Die Mikroverkapselung von Vitamin D3 in einer Mischung ausgewählter Öle (z. B. MCT-Öl und Olivenöl) ermöglicht:

  • Schutz von Vitamin D3 vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit, wodurch der Abbau reduziert wird.
  • Abgabe von D3 zusammen mit lipidhaltigen Trägerstoffen mit hoher Bioverfügbarkeit, zur Förderung der intestinalen Aufnahme.
  • Kontrollierte und verlängerte Freisetzung im Magen-Darm-Trakt, was die Aufnahme auch bei Menschen mit langsamem Stoffwechsel oder Verdauungsproblemen verbessert.

Diese Formulierung bietet einzigartige Vorteile gegenüber anderen Ansätzen:

  1. Überlegene Aufnahme
    Dank des öl-basierten Mikroverkapselungssystems wird die Aufnahme von Vitamin D3 um das 2- bis 3-fache im Vergleich zu herkömmlichen Formulierungen erhöht.
  2. Verbesserte Stabilität
    Die Mikrokapsel schützt das Vitamin vor Licht, Hitze und Oxidation und verhindert so den Abbau während der Haltbarkeit des Produkts.
  3. Zielgerichtete und langsame Freisetzung
    Das System sorgt für eine kontinuierliche Freisetzung über einen längeren Zeitraum, unterstützt eine gleichmäßige Aufnahme und verringert Plasmaspitzen.
  4. Neutraler Geschmack und einfache Anwendung
    Die Technologie ermöglicht die Integration in Formate wie Stickpacks, Pulver oder Hartkapseln ohne den Geschmack zu verändern, was das Produkt für ein breites Publikum geeignet macht.
  5. Hohe Anpassungsfähigkeit
    Die Technik ist skalierbar und flexibel und ermöglicht die Einbindung weiterer fettlöslicher Wirkstoffe (wie Vitamin K2, CoQ10, Vitamin E) in Synergie mit D3.


Fazit

Die von Prozena entwickelte Mikroverkapselungstechnologie mit funktionellen Ölen stellt eine bahnbrechende Innovation dar:

  • Deutlich verbesserte Resorption
  • Schutz des Wirkstoffs vor oxidativem, thermischem und photochemischem Abbau
  • Vielseitige, geschmacklich ansprechende und stabile Formulierungen
  • Eine wirksame Lösung für alle Zielgruppen, von Kindern bis zu älteren Menschen


Nützliche Referenzen

  • Wagner D., et al. (2012). The role of lipids in the absorption and bioavailability of vitamin D. Journal of Nutrition & Metabolism.
  • Singh J., et al. (2016). Microencapsulation: A promising technique for controlled drug delivery. International Journal of Pharmaceutical Sciences Review and Research.
  • EFSA Panel on Dietetic Products (2016). Scientific opinion on the tolerable upper intake level of vitamin D.