SANUVIA nutzt die FLOWACTIVES®-Technologie, um Omega‑3 (EPA/DHA) und Vitamin K2 MK7 zu kombinieren

 

Kontext

SANUVIA ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert hat. Es wurde mit der Entwicklung eines neuen Kombinationspräparats auf Basis von Omega‑3 (EPA/DHA) und Vitamin K2‑MK7 beauftragt, mit funktionellen Zielen im kardiovaskulären und osteoartikulären Bereich.

 

Anfangsprobleme in der Entwicklungsphase

Das Unternehmen testete verschiedene Standardformulierungen:

  • Ölbasierte Formulierung (klassische Softgel)
    • Omega‑3-Fettsäuren oxidieren schnell.
    • Vitamin K2‑MK7 wird in Anwesenheit von Licht und Sauerstoff abgebaut.
      Ergebnis: instabiles Produkt bereits nach wenigen Monaten.
  • Trockene Formulierungen (Hartkapseln, Tabletten)
    • Technische Schwierigkeiten bei der Kombination einer lipophilen Phase (Omega‑3) mit einem empfindlichen Wirkstoff (K2) ohne Abbau oder Verlust der Bioverfügbarkeit.
      Ergebnis: instabiles und wenig wirksames Produkt.
  • Verwendung von Antioxidantien
    • Antioxidantien verhindern die Oxidation von Omega‑3 nicht ausreichend.
    • Vitamin K2 zeigt abbauende Wechselwirkungen mit Lipidoxidationsprodukten.
      Ergebnis: geringe Wirksamkeit und chemische Instabilität.

 

Die Wende: Flowactives®-Technologie von IPS – Mikroverkapselung durch Koazervation

SANUVIA wandte sich an IPS, das eine fortschrittliche Lösung der Mikroverkapselung durch Koazervation anbietet – die Technologie hinter der Produktlinie Flowactives®.

 

Was ist Koazervation?

Es handelt sich um einen physikalisch-chemischen Prozess, der es ermöglicht, aktive Inhaltsstoffe in eine polymere Matrix einzukapseln und so stabile, schützende und funktionelle Mikrokapseln zu erzeugen.

 

Hauptvorteile der Flowactives®-Technologie

  • Schutz vor Oxidation
    • Die Wirkstoffe sind vor äußerem Einfluss (Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht) abgeschirmt.
    • Die Omega‑3-Fettsäuren sind stabilisiert und Vitamin K2 vor oxidativen Abbauprodukten geschützt.
  • Physikalische Trennung der Wirkstoffe
    • EPA/DHA und Vitamin K2‑MK7 werden separat mikroverkapselt, um unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
  • Höhere Bioverfügbarkeit
    • Die Mikrokapseln ermöglichen eine gezielte Freisetzung im Magen-Darm-Trakt, was die Aufnahme verbessert.
  • Formulierungsvielfalt
    • Flowactives®-Mikrokapseln können in Hartkapseln, Sachets oder Pulver integriert werden – mit gleichbleibender Wirksamkeit.

 

Ergebnisse

Dank der Flowactives®-Technologie bleibt das Endprodukt stabil, wirksam und gut verträglich – mit positivem Feedback vonseiten der Verbraucher.

 

Literaturhinweise

  • EFSA Journal 2009;7(9):1228. Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to EPA and DHA and maintenance of normal blood pressure.
  • Booth SL. (2012). Vitamin K: Food composition and dietary intakes. Food &NutritionResearch, 56.