Schutz vor äußeren Einflüssen und Stabilität des Wirkstoffs

Eines der Hauptprobleme bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und Nutrazeutika ist der Abbau des Wirkstoffs durch äußere Einflüsse. Die von IPS angewandte Technik der Mikroverkapselung durch Koazervation überwindet dieses Problem und führt zu stabilen und langlebigen Mikrokapseln.

Diese Mikroverkapselungstechnik ermöglicht es, den Wirkstoff mit einer sehr dünnen Polymermembran zu überziehen, die im Allgemeinen natürlicher oder synthetischer Natur ist.c Diese Beschichtung, die je nach Endanwendung variiert, hat den Vorteil, dass sie die Flüchtigkeit und Reaktivität der Wirkstoffe verringert, aber auch eine größere Stabilität gegenüber äußeren Einflüssen bietet.

Zahlreiche Studien haben nämlich gezeigt, dass Sauerstoff, pH-Wert, Licht und andere äußere Einflüsse in der Lage sind, die bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendeten Substanzen abzubauen und damit ihre therapeutische Wirksamkeit zu verringern. Der Abbau der Bestandteile wirkt sich auch auf die Geruchs- und Geschmackseigenschaften der Substanz aus und beeinträchtigt den Geschmack und die allgemeine Akzeptanz des Produkts.

Die Polymermembran soll nicht nur vor äußeren Einflüssen wie Licht und Sauerstoff schützen. Von entscheidender Bedeutung ist auch ihre Rolle beim Schutz des Wirkstoffs vor dem sauren pH-Wert im Magen-Darm-Trakt. Anthocyane zum Beispiel, ein Stoff, der häufig zu therapeutischen Zwecken verwendet wird und in verschiedenen Pflanzen und Früchten vorkommt, reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen des pH-Werts und der Temperatur, weshalb ihre Wirksamkeit oft gefährdet ist.

Ein weiterer Vorteil der von IPS angebotenen Mikrokapseln ist die Langzeitstabilität des Wirkstoffs. Ein häufiges Problem bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist nämlich der biologische Abbau des Wirkstoffs. In dieser Hinsicht ist die Polymerbeschichtung ideal, um diese Substanzen vor dem Abbau zu schützen, ihre Haltbarkeit zu erhöhen und ihre therapeutischen Fähigkeiten intakt zu halten. Dies ist der Fall bei Omega 3, das dank dieser Technik eine höhere Oxidationsstabilität erreicht.


BIBLIOGRAPHIE

  • Mikroverkapselung: Eine vielversprechende Alternative zur Konservierung von Naturprodukten - Servat, Spindola, Rodrigues, Foglio, M. A – 2010
  • Mikroverkapselung und ihre Verwendung in der Lebensmittelwissenschaft und -technologie: Ein Überblick - Pedro Henrique Rodrigues do Amaral, Patrícia Lopes Andrade und Leilane Costa de Conto - 2019
  • Mikroverkapselung: Ein Rückblick - S. S. Bansode, S. K. Banarjee, D. D. Gaikwad, S. L. Jadhav, R. M. Thorat – 2010
  • Mikroverkapselung als noble Technik für die Anwendung bioaktiver Verbindungen in der Lebensmittelindustrie: Ein umfassender Überblick - Nitin Mehta 1,*, Pavan Kumar 1,2 , Akhilesh K. Verma et al. - 2022
Discover Products FlowActives®

FlowActives®-Produkte

Technische Informationen: Zusammensetzung, Charakterisierung, Eigenschaften

Nachfolgend finden Sie die technischen Datenblätter einiger Öle und Extrakte, die wir für unsere Kunden mikroverkapselt haben:

FlowActives®-Produkt

Wissenschaftlicher Name

Granulometrie

Datenblatt

Mikrokapseln mit Leinsamenöl

Linum usitatissimum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Sägepalmenextrakt

Serenoa Repens

100 / 600 µm

Zimt-Mikrokapseln

Cinnamomum zeylanicum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Teebaumöl

Melaleuca alternifolia

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Ingweröl

Zingiber officinale Roscoe

100 / 600 µm

Kümmel-Mikrokapseln

Carum Carvi

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Minzöl

Mentoloe Mentone

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Vitamin D3 in Öl

Colecalciferolo

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Nelkenöl

Eugenia caryophyllata

100 / 600 µm

Mikrokapseln Fischöl

Omega 3

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Dillöl

Anethum graveolense

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Fenchelöl

Foeniculum vulgare var dulce

100 / 600 µm

Sternanis-Mikrokapseln

llicium Verum

100 / 600 µm

Wacholder-Mikrokapseln

Juniperus Communis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Rosmarinöl

Rosmarinus officinalis L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Borretschsamenöl

Borrago Officinalis

100 / 600 µm

Lavendel-Mikrokapseln

Lavandula officinalis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Oreganoöl

Origanum vulgare

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Hanfsamenöl

Cannabis sativa L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Coenzym Q10 in Öl

Coenzym Q10

100 / 600 µm