Mikroverkapselung durch Koazervation

Die Mikroverkapselung ist ein Verfahren, bei dem bestimmte Substanzen mit einer dünnen Membran überzogen werden, um kleine Kapseln herzustellen, die für zahlreiche Anwendungsgebiete nützlich sind. Für die Mikroverkapselung von Flüssigkeiten und Feststoffen gibt es mehrere Methoden, aber diejenige, die den höchsten Wirkungsgrad erzielt, ist die Mikroverkapselung durch Koazervation.

Diese Technik besteht hauptsächlich ausdrei verschiedenen Phasen. Die erste umfasst die Bildung von drei nicht mischbaren chemischen Phasen: die Phase des Produktionsmittels, die Phase des Kernmaterials und die Phase des Beschichtungsmaterials.

In der zweiten Phase der Mikroverkapselung durch Koazervation wird die Beschichtung auf den Wirkstoff aufgebracht. Dazu wird das Lösungsmittel mit dem Wirkstoff vermischt, so dass dieser dann in der eigentlichen Beschichtung eingekapselt werden kann. Dies geschieht durch einen Prozess der Abscheidung winziger Tröpfchen des Beschichtungsmaterials auf der Oberfläche der neu erzeugten Lösung.

Schließlich folgt die dritte Phase, die der Verfestigung der Beschichtung. Dieser Prozess kann hauptsächlich durch drei Methoden erfolgen: Vernetzung, thermische Verfestigung oder Verfestigung durch Verdampfung. Das Ergebnis sind Mikrokapseln mit einer Größe von 1 µm bis 1000 µm, die in der Pharmaindustrie, in der Industrie und in Lebensmitteln eingesetzt werden können.

Der Hauptvorteil der Koazervations-Mikroverkapselung ist die Möglichkeit , nicht mischbare oder flüchtige flüssige Substanzen in kleine Partikel in einen festen Zustand zu überführen. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Verfahrens ist die Kontrolle der drei Phasen hinsichtlich pH-Wert, Temperatur und Druck. Dies ermöglicht nicht nur eine konstante und gleichmäßige Dicke der Beschichtung zu erhalten, sondern auch ein effizientes Produkt im Hinblick auf die Wechselwirkung mit dem Organismus anzubieten.

Die Mikroverkapselung durch Koazervation ermöglicht die Herstellung spezifischer Beschichtungen für jede Art der Verwendung, die die Freisetzung des Wirkstoffs nur unter bestimmten pH-, Druck- oder Temperaturbedingungen ermöglichen.

Discover Products FlowActives®

FlowActives®-Produkte

Technische Informationen: Zusammensetzung, Charakterisierung, Eigenschaften

Nachfolgend finden Sie die technischen Datenblätter einiger Öle und Extrakte, die wir für unsere Kunden mikroverkapselt haben:

FlowActives®-Produkt

Wissenschaftlicher Name

Granulometrie

Datenblatt

Mikrokapseln mit Leinsamenöl

Linum usitatissimum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Sägepalmenextrakt

Serenoa Repens

100 / 600 µm

Zimt-Mikrokapseln

Cinnamomum zeylanicum

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Teebaumöl

Melaleuca alternifolia

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Ingweröl

Zingiber officinale Roscoe

100 / 600 µm

Kümmel-Mikrokapseln

Carum Carvi

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Minzöl

Mentoloe Mentone

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Vitamin D3 in Öl

Colecalciferolo

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Nelkenöl

Eugenia caryophyllata

100 / 600 µm

Mikrokapseln Fischöl

Omega 3

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Dillöl

Anethum graveolense

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Ätherischem Fenchelöl

Foeniculum vulgare var dulce

100 / 600 µm

Sternanis-Mikrokapseln

llicium Verum

100 / 600 µm

Wacholder-Mikrokapseln

Juniperus Communis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Rosmarinöl

Rosmarinus officinalis L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Borretschsamenöl

Borrago Officinalis

100 / 600 µm

Lavendel-Mikrokapseln

Lavandula officinalis

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit ätherischem Oreganoöl

Origanum vulgare

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Hanfsamenöl

Cannabis sativa L.

100 / 600 µm

Mikrokapseln mit Coenzym Q10 in Öl

Coenzym Q10

100 / 600 µm